Vor einigen Wochen waren wir bei Jonathan und seinen Eltern eingeladen. Als Näherin bringt man einer anderen Näherin gerne etwas selbstgemachtes mit. Und so habe ich für den Kleinen einen Strampler genäht. Das Geschenk ist sehr gut angekommen und die Mama hat ihn bereits nachgenäht. So niedliche Strampler kann man ja kaum zu viele haben.
Schnitt: Mikey 2.0 von Le-Kimi (Freebook), Grösse 74 (in der Breite 80)
Stoff: Sommersweat in Jeansoptik
Da der Sweat kaum elastisch ist, habe ich den Rat in der Anleitung befolgt und in der Breite eine Grösse mehr genommen. So lässt sich wunderbar anziehen. Oben habe ich mit einem Beleg gearbeitet. Die Anleitung nennt verschiedene Möglichkeiten. Mir gefällt diese am besten. Die Träger sind mit Jersey-Druckknöpfen befestigt. Hier nennt die Anleitung Kam-Snaps. Diese würde ich aber nicht empfehlen für diese eher dickeren Stofflagen.
Der Schnitt ist wirklich sehr niedlich und wenn man mal drin ist, auch recht schnell genäht. Dass es ihn dann auch noch kostenlos gibt, ist absolut der i-Punkt. Danke vielmal liebe Dini.
Hier werden langsam Weihnachtsgeschenke produziert. Welche aus der Küche und ein paar genähte. Ich halte mich aber etwas zurück dieses Jahr. Es ist einfach nicht möglich alles selber zu nähen oder zu machen. Ich möchte die Adventszeit doch auch noch geniessen :).
Macht's gut und bis bald
Sabi
Mittwoch, 23. November 2016
Samstag, 12. November 2016
12 von 12 im November 2016
Hallo zusammen
Schon ist wieder der 12. und wir nähern uns rasant dem Jahresende. Darum haben wir heute den Haushalt schleifen lassen (holen wir morgen nach, hoffentlich) und uns ins Einkaufsgetümmel begeben um ein paar Geschenke zu besorgen. Es hatte zwar viele Leute (wobei im Dezember sind's sicher noch viel mehr), aber die hatten auch noch Zeit und sind mehr gebummelt als gestresst durch die Gegend gerannt. Von daher war's also noch recht angenehm.
Wir haben aber noch mehr gemacht. Was genau erfahrt ihr in meiner Bilderreihe.
Was die anderen Teilnehmer von 12 von 12 heute so gemacht haben, könnt ihr bei Caro aka Frau Kännchen erfahren.
Geniesst den Abend noch
Bis bald
Sabi
Schon ist wieder der 12. und wir nähern uns rasant dem Jahresende. Darum haben wir heute den Haushalt schleifen lassen (holen wir morgen nach, hoffentlich) und uns ins Einkaufsgetümmel begeben um ein paar Geschenke zu besorgen. Es hatte zwar viele Leute (wobei im Dezember sind's sicher noch viel mehr), aber die hatten auch noch Zeit und sind mehr gebummelt als gestresst durch die Gegend gerannt. Von daher war's also noch recht angenehm.
Wir haben aber noch mehr gemacht. Was genau erfahrt ihr in meiner Bilderreihe.
![]() |
Zuerst in Bremgarten bei Urmeli eine Bestellung abgeholt ("Zutaten" für die selbstgenähten Weihnachtsgeschenke) |
![]() |
In der Firma vom Liebsten einen Brennerkopf zusammengebastelt |
![]() |
und montiert |
![]() |
und ihm dann beim Arbeiten zugeschaut |
![]() |
Das ist seine Arbeitsreihenfolge. Eigentlich ist das Teil ein Plotter für Stahlblech |
![]() |
Und das hat er für uns ausgeschnitten: Herzen und Kreise. Wofür ich die brauche zeige ich euch ein anderes Mal |
![]() |
Im Büro des Liebsten den Minionsadventskalender aufgestellt |
![]() |
Dieses niedliche Schaukelschaf in einem Geschäft entdeckt |
![]() |
Fein zu Mittag gegessen |
![]() |
Wieder zu Hause Vanillesauce gekocht |
![]() |
Aus selbst getrocknetem Gemüse und Salz selber Bouillonpulver (Gemüsebrühe) gemischt. Falls es schmeckt soll das ein Weihnachtsgeschenk werden |
![]() |
Bouillonverkostung. Fazit: Lecker, Salzanteil noch etwas verringern |
Geniesst den Abend noch
Bis bald
Sabi
Samstag, 5. November 2016
Fröschli 2 (Baby-Set)
Für ein November-Baby ist die zweite Fröschli-Kombi entstanden. Nun ist der Fröschlistoff praktisch aufgebraucht. Bereits für die Hose hat es leider nicht mehr gereicht. Zum Glück habe ich einen sehr gut passenden Stoff im Fundus gefunden. Der war letztes Jahr im Nähadventskalender und war von den Organisatorinnen für einen Loop vorgesehen. Grün ist aber so gar nicht meine Farbe und so blieb er bis heute unvernäht. Nun ist auch dieses Stück zu einem grossen Teil verarbeitet.
Das Body ist gekauft und "nur" aufgehübscht. Ich habe aus dem Froschstoff einen Kreis ausgeschnitten, Vliesofix aufgebügelt und dann den Kreis auf's Body gebügelt. Dann habe ich mit einem kleinen Zickzack-Stich zweimal rundherum genäht.
Das Halstuch hat eine grün gestreifte und eine Fröschli-Seite. Je nachdem worauf das Mami gerade Lust hat.
Schnitt: Sabberlatz und Pumphose von Lybstes, Grösse 50-56
Stoff: Froschparty Oeko-Tex Standard 100 und Bündchen in weiss
Jetzt muss der kleine Baby-Junge nur noch auf die Welt kommen. Alles Gute.
Sabi
Das Body ist gekauft und "nur" aufgehübscht. Ich habe aus dem Froschstoff einen Kreis ausgeschnitten, Vliesofix aufgebügelt und dann den Kreis auf's Body gebügelt. Dann habe ich mit einem kleinen Zickzack-Stich zweimal rundherum genäht.
Das Halstuch hat eine grün gestreifte und eine Fröschli-Seite. Je nachdem worauf das Mami gerade Lust hat.
Schnitt: Sabberlatz und Pumphose von Lybstes, Grösse 50-56
Stoff: Froschparty Oeko-Tex Standard 100 und Bündchen in weiss
Jetzt muss der kleine Baby-Junge nur noch auf die Welt kommen. Alles Gute.
Sabi
Abonnieren
Posts (Atom)