Meine Lieben :)
Nach ein paar Tagen Berlin (hammermässig :)) sage ich gerne nochmal was zur Tischbombe. Die ist ja bei euch gut angekommen, freut mich.
Ich habe den Rohling bei uns im Bastelladen bekommen (meine ist für 200 Gramm Füllgewicht). Ich hab im Internet mal bisschen rumgesucht wo es die zu bestellen gibt:
Für die Schweiz:
Für Deutschland:
Ach, jetzt wollte ich auch für die Deutschen unter euch einige Bezugsquellen auflisten.
Unglaublich, aber wahr: Es gibt keine (ich korrigiere: Ich hab keine gefunden ;)). Dafür habe ich einige Forenkommentare gefunden, dass das wohl in der EU verboten sei sowas zu verkaufen. Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, aber mein Tipp: Kauft eine gefüllte Tischbombe, fummelt sie oben am Plastikdeckel auf, leert den billigen Mist raus (bisschen was könnt ihr vielleicht ja wieder rein tun), verziert die Kartonrolle und füllt euren Wunschinhalt rein. Das geht ohne Probleme oder habt ihr als Kind noch nie die Tischbombe selber aufgefiebelt? :D
Viel Spass beim Basteln.
(Ich übernehme keine Haftung für den Inhalt der verlinkten Homepages, das soll einzig und alleine eine Hilfe für euch sein. Ausserdem fummelt jeder auf eigene Gefahr an der Bombe rum, ist schliesslich ne Bombe ;))
Montag, 16. April 2012
Samstag, 7. April 2012
Farbenmix-Rock AMY

Endlich habe ich meinen Amy-Rock. Ich bin ja keine die sagen kann, dass mir so ein Rock mal eben unter der Nähmaschine hervorspringt. Nein, für mich ist das viel viel harte Arbeit mit viel Gefluche ;), auftrennen, noch mehr fluchen... nun ja ;). Gut dass das nur mein Liebster hören muss ;).
Aber nun ist sie fertig. Sie ist aus Leinen mit zartem Baumwollsatin als Innenstoff. Den hatte ich vor einem Jahr für meinen geplanten Burda-Rock im Stoffladen gekauft, den habe ich dann aber nie genäht weil ich die Anleitung nicht verstanden habe :D. Heute würde es vielleicht gehen, der Schnitt gefällt mir aber nicht mehr so. Jetzt ist der Stoff sowieso fast alle, ist auch gut so :).
Nächstes Mal nehme ich eine Grösse kleiner. Ich war gerade so zwischen M und L, am Bauch aber eher L ;) und nun musste ich sogar noch gute 2 cm am Bauch enger machen und in der Länge habe ich auch noch einige cm umgeschlagen.
Tragefotos gibt es dann mal wenns wärmer ist, ist schliesslich eine Sommerrock-Version :).
Leinenstoff: Buttinette
Futterstoff: Baumwollsatin, Stoffladen
Dekostoff (rosa): Tilda, von der Creativa mitgebracht
Freitag, 6. April 2012
Tischbombe
Ganz anders ist es bei einer selbst gefüllten Tischbombe wie dieser hier. Ich habe sie leer und unbedruckt in meinem Lieblingsbastelladen gekauft. Es gibt sie auch noch in der kleinen Version, genau gleich wie bei den fertig gekauften. Dann habe ich den Stoff mit ca. 1 cm Zusatz an allen Seiten zugeschnitten. Mit Stylefix habe ich dann den Zusatz-Zentimeter umgeklebt und dann den ganzen Stoff ebenfalls mit Stylefix auf den Karton der Tischbombe geklebt. Unten und oben haben ich die Kante zusätzlich mit Washi-Tape (ebenfalls Bastelladen) beklebt. Dadurch verrutscht auch bestimmt nichts mehr. Hinten, das sieht man hier nicht, ist natürlich der Warnhinweis noch lesbar und unbeklebt ;).
Das war es schon mit der Tischbombe selber. Die Füllung besteht bei mir aus den klassischen Papierkügelchen (Bastelladen), die gehören einfach dazu. Dann hat es zwei Plastik Glückskäfer drin, eine kleine Staffelei, einige kleine Leinwände, einen Pinsel, ein Dekoherz, Ballons und zwei Gutscheine für ein Thermalbad. Das ist dann sozusagen das Hauptgeschenk :).
Bekommen hat die Bombe meine Schwiegermama und inzwischen wissen wir auch, dass die ganze Sache funktioniert hat und schön hochgeschossen ist :D. Die Bombe kann man übrigens mit 200 Gramm Inhalt füllen, Essbares und leicht brennbares sollte vermieden werden (gemäss Aufschrift).
Probiert es aus, das ist wirklich eine super Verpackung vor allem für Gutscheine (sicher auch was hübsches zur Hochzeit). Eingepackt haben wir die Bombe dann nur noch in Zellophan, mehr braucht es nicht. Die Bombe selber ist ja schon eine Verpackung.
Montag, 2. April 2012
Danke :)
Heute habe ich so viele liebe Kommentare bekommen, viiiielen Dank. Ich freue mich soo über jeden einzelnen Kommentar, einfach Hammer.
Ich kann euch verraten, Lotti ist ober lecker, miam :). Und ja kleine Schwester, du könntest davon in den Genuss kommen. Vielleicht backe ich euch auch ein Lotti ;). Ich freue mich auch auf Freitag :)
Heute war die öffentliche Präsentation unserer Diplomarbeit - damit ist sie nun offiziell fertig. HAMMER, ich freu mich :)
Allerliebste Grüsse von einer aufgestellten Sabi :)
Ich kann euch verraten, Lotti ist ober lecker, miam :). Und ja kleine Schwester, du könntest davon in den Genuss kommen. Vielleicht backe ich euch auch ein Lotti ;). Ich freue mich auch auf Freitag :)
Heute war die öffentliche Präsentation unserer Diplomarbeit - damit ist sie nun offiziell fertig. HAMMER, ich freu mich :)
Allerliebste Grüsse von einer aufgestellten Sabi :)
Sonntag, 1. April 2012
Lotti
Wiedermal ein Kissen
Gestern Abend war mir mal wieder nach nähen, aber was schnelles und einfaches sollte es sein. Mein geplanter Rock fiel also weg und auch die Babykleidung die ich mal ausprobieren möchte kam absolut nicht in Frage. Aber ein Kissen, das wär was :D. Wir sind bald zu einem Geburtstag eingeladen, der 91igste so viel ich weiss. Es ist der Onkel meiner Mutter der ausdrücklich unsere Anwesenheit verlangt ;). Und ja,was schenkt man den alten Leuten... bisher kamen die Kissen bei meinen Grosseltern immer super an. Also versuche ich es es hier doch noch einmal.
Hier das Ergebnis am 40 x 40 cm Kissen:


Ich finde es sehr gelungen, würde es gerne selber behalten :). Es ist so fröhlich und die Grösse ist eigentlich gar nicht so schlecht, dachte erst es sei ein wenig klein. Aber so als Kopfkissen auf dem Sofa ist es genial.
Übrigens das erste Mal mit Snap-Verschluss. Nach Hotel- und Reissverschluss ist das nun meine dritte Kissenverschlussvariante die ich ausprobiert habe.
Hier das Ergebnis am 40 x 40 cm Kissen:
Ich finde es sehr gelungen, würde es gerne selber behalten :). Es ist so fröhlich und die Grösse ist eigentlich gar nicht so schlecht, dachte erst es sei ein wenig klein. Aber so als Kopfkissen auf dem Sofa ist es genial.
Übrigens das erste Mal mit Snap-Verschluss. Nach Hotel- und Reissverschluss ist das nun meine dritte Kissenverschlussvariante die ich ausprobiert habe.
Gartenimpressionen von heute

Einige frisch geknipste Bilder aus unserem Garten, der vor allem aus Töpfen besteht aufgrund der vielen Steine die unser Vermieter in den Garten gekippt hat. Darunter ist eben gleich die Garage.
Wer gut schaut erkennt unten rechts sogar "unser Haustier", eine Eidechse. Sie hat sich heute mal ausnahmsweise fotografieren lassen. Es sind mindestens drei die dieses Jahr bei uns im Garten wohnen :).
Das was so wunderschön weiss blüht ist eine Kirsche. Neben ihr steht nochmal eine, die blüht allerdings noch nicht. Das kleine Bäumchen mit dem Wurm um den Stamm ist ein Mini-Apfelbaum, der auch bald blüht. Das freut uns umso mehr als dass letztes Jahr keines der drei Bäumchen geblüht hat.
Abonnieren
Posts (Atom)