Donnerstag, 12. Juni 2014

12 von 12 im Juni 14

Guten Abend zusammen

Heute ist der 12. Juni. Es war heiss, es hat gehagelt und geregnet und ich habe den ganzen Tag gearbeitet. Viel Spass bei meinem Tagesrückblick :).

Kurzer Blick aus dem Schlafzimmerfenster in unseren Garten. Wahnsinn wie hell es nun schon kurz nach 6 Uhr morgens ist.

Und nochmal wenige Minuten ins Bett liegen um das Morgenquiz zu hören :)

Sommerliche Tasche gepackt (von Stine&Stitch)

Storen heruntergekurbelt

Den Bus genommen

Und im Büro angekommen

Mich an der Bike to work-Statistik meines Teams erfreut (auch wenn ich heute ja nicht geradelt bin ;))

Johannisbeeren aus dem Garten der Arbeitskollegin geschenkt bekommen, so toll, ich liebe sie

Nach der Arbeit mit dem Liebsten einkaufen gewesen

Auf der Heimfahrt haben wir über den aufsteigenden Nebel gestaunt. Passiert wenn kalter Regen auf eine heisse Strasse trifft

Johannisbeeren (Trübeli, Ribisel) gewaschen und von den Stängeln gefriemelt

Znacht gegessen. Selbstgemachte Pizza, wie jeden Donnerstag ;).
Die Trübeli wurden zu Muffins verarbeitet, die sind aber erst gerade vorhin aus dem Ofen gekommen. Ich bin schon sehr gespannt wie sie schmecken ;).

Hier donnert es bereits, wahrscheinlich kommt nochmal eine Ladung heute Abend.

Alle Teilnehmer von 12 von 12 treffen sich bei Caro aka Frau Kännchen.

Liebe Grüsse
sabigleinchen

Samstag, 7. Juni 2014

Kräuterkranz

Hallo ihr Lieben

Heute zeige ich euch was ich als Tauschgeschenk für die zwei Mitwachshosen bekommen habe:
Nämlich einen Kräuterkranz. Er riecht so lecker, das ist einfach unglaublich. Dazu habe ich eine Flasche Olivenöl und eine schöne, leere Flasche mit Bügelverschluss bekommen, damit ich aus den Kräutern ein Kräuteröl machen kann wenn sie dann ganz durchgetrocknet sind. Super Idee, nicht?

Den Kranz kann ich dann immer wieder neu dekorieren. Auch der ist übrigens komplett selbstgemacht.


Für die Übergabe dieses schönen Stückes waren wir zum Nachtessen bei der Familie eingeladen. Die Jungs haben stolz die genähten Hosen getragen, das hat mich sehr sehr gefreut. Beide scheinen sehr zufrieden zu sein mit ihren Hosen :). Ein weiterer sehr gelungener Tausch und ich glaube beide Seiten sind sehr happy :). Danke liebe Nadja :).

Geniesst das Wochenende
Liebe Grüsse

sabigleinchen


Mittwoch, 4. Juni 2014

Kartoffel-Baumnuss-Brötchen

Heute zeige ich euch mein neues Lieblings-Brötchen-Rezept. Seit meine Schwiergermama vor einigen Wochen so ein leckeres Kartoffel-Baumnuss-Brot gebacken hat, war in mir die Idee gereift endlich auch mal wieder so ein Brot zu backen. Ich mag Kartoffelbrot sehr, aber der Aufwand hält mich dann meistens vom backen ab ;). Ich will ja immer sofort und jetzt und überhaupt schnell backen und nicht am Vortag schon dran denken. Da ich die Idee aber nun schon im Kopf hatte, habe ich beim letzten Mal Salzkartoffeln kochen dann doch noch ein paar mehr gemacht, damit ich dann am nächsten Tag diese Brötchen für ein kaltes Znacht (ein kaltes Abendbrot) backen konnte.

Sie sind so wahnsinnig lecker und haben, ohne Witz und Übertreibung, drei Tage lang noch sehr gut geschmeckt und wurden weder trocken noch hart. Ein echtes Wunderbrötchen, wir haben uns von fast nichts anderem ernährt weil sie so gut waren :).

Brötchen ... 

 
 und seine Freunde :) ...


Rezept: Kartoffel-Baumnuss-Brötchen von Swissmilk

Und weil bestimmt wieder die Frage nach dem Teller aufkommt: Der ist aus der Migros, aber leider schon vor einiger Zeit gekauft. Aber sie haben immer wieder tolle Geschirrserien, aufmerksam bleiben lohnt sich.

En Guete

Liebe Grüsse
sabigleinchen


Sonntag, 1. Juni 2014

Holländisches Babykleid

Hallo zusammen

Ich bin noch da ;). Wenn man ein wenig häufiger bloggt und dann wieder weniger, wird mal gleich gesucht ;). Die letzten Posts waren alle vorbereitet. Das ist eine tolle Funktion wenn man gerade in Post-schreibe-Laune ist. Dann seid ihr bestens unterhalten während ich die nächsten Projekte verfolge.

Hier läuft ziemlich viel im Näh- und Backbereich. Aber die Nähwerke kann ich euch noch nicht alle zeigen und die Backwerke... die haben alle super toll geschmeckt, aber die Fotos sind leider grottenschlecht geworden. Essen fotografieren ist echt schwer ;). Ich schau mal ob ich das eine oder andere Foto noch retten kann, denn die Rezepte würde ich euch gerne weitergeben.

Aber heute geht es um ein Kleinmädchenkleid in das ich mich gleich verliebt habe als ich den Schnitt entdeckt habe. Da ich momentan nur eine Freundin mit einem ganz kleinen Mädel im Freundeskreis habe, habe ich sie gefragt ob sie an so einem Kleidchen Freude hätte. Die Antwort kam prompt und unmissverständlich ;). Gewünscht wurde die Farbe Violett.

Endlich konnte ich mal ein wenig Baumwollstoffe verarbeiten. Es zeigte sich, dass ich recht viel Auswahl in violett da habe :D. Und das habe ich für die kleine Prinzessin genäht, ich hoffe es wird gefallen und passen.


Schnitt: Holländisches Babykleid von Fabrik der Träume (Freebook), Grösse 74 (6-9 Monate)
Stoffe: Aus meinem Fundus

Innen ist das Kleidchen mit einem violetten uni Baumwollstoff gefüttert. Ausserdem ist es mit einem Häkelblümchen verziert, das ich an einem Koffermarkt gekauft habe. An Stelle von Knöpfen habe ich Druckknöpfe verwendet. Die Knöpfe unter den Armen habe ich weggelassen und die Rückseite des Kleidchens ist auch gepunktet wie der obere Teil der Vorderseite.

Am Mittwoch werde ich es Mama und Töchterchen persönlich übergeben können. Ich freue mich schon sehr auf dieses Treffen :)

Liebe Grüsse
sabigleinchen

Mittwoch, 21. Mai 2014

Selbstgemachtes Rahmglacé / Sahneeis (mit Eismaschine)

Aus einer Laktoseintolaranzgruppe auf Facebook habe ich ein tolles Grundrezept für Sahneeis erhalten, das wie eine sehr bekannte grosse Eismarke schmecken soll.
Das Rezept habe ich euch auf deutsch übersetzt, original ist es auf englisch.


Zutaten für ein Sahneeis (Grundrezept)

2 grosse Eier
3/4 Tassen Zucker
2 Tassen Voll- oder Schlagrahm
1 Tasse Milch
(Um es laktosefrei zu machen benutzt ihr laktosefreien Rahm und Milch)

Die Eier in einer Schüssel 1-2 Minuten fluffig aufschlagen. Dann den Zucker nach und nach dazugeben und weiterschlagen. Wenn der ganze Zucker untergerührt ist, noch 1 Minute weiterschlagen. Rahm und Milch gut untermischen.

Nun diese Mischung in die Eismaschine geben. Das Eis wird ganz cremig. Ich habe die restlichen Zutaten, Schokoladentropfen und zerbrösmelte Löffelbisquits, erst am Schluss druntergehoben und dann das Eis in den Tiefkühler gegeben zum fest werden. Es schmeckt sehr lecker, ist aber auch sehr sättigend. Eine kleine Portion zum geniessen ab und zu reicht völlig.

Viel Spass beim nachmachen und en Guete
sabigleinchen


Sonntag, 18. Mai 2014

Wimpelkette und mein Nähbereich

Guten Morgen ihr Lieben

Heute zeige ich euch die ertauschte Wimpelkette (gegen das Kameraband) und meinen neuen Nähbereich. Seit einigen Wochen habe ich mich, auf drängen meines Freundes, im Büro eingerichtet. Wir haben beide einen grossen Schreibtisch, meiner war bis vor kurzem mit PC und Co. eingerichtet, den ich aber seit Abschluss meiner Weiterbildung praktisch nie benutzt habe. Ich mache eigentlich alles am Laptop. Genäht habe ich auf unserem Esstisch im Wohnzimmer, weil ich mich im Büro nie so richtig wohlgefühlt habe. Ideal war dieser Zustand zwar wirklich nicht, aber eben...
Und nun hat es mein Freund endlich, mit Engelszungen, geschafft mich doch ins Büro zu verfrachten ;). Allerdings mussten wir schon noch ein wenig was ändern, damit ich dann auch dort bleibe und nicht wieder zurück ins Wohnzimmer gehe :). Den Computer haben wir abgeräumt, sowie alle anderen Büroutensilien auch. Den Trolley unter dem Tisch haben wir geräumt, alle Bürosachen sind nun bei meinem Freund in seinem Trolley untergebracht und wir teilen uns das Material. Doppelte Dinge habe ich in der schweizer Facebook-Gruppe "zu verschenken" eingestellt und wurde innert zwei Tagen alles los. Dann haben wir das secondhand gekaufte  Ikea-Hängeregal aus dem Keller bei meinem Opa geholt wo es eingelagert war, es gereinigt und aufgehängt. Da es in meiner Ecke eher dunkel ist, haben wir dann wieder beim Möbelschweden noch diese Schwenklampen geholt und der Liebste hat die professionell montiert. Nun ist es wirklich sehr schön hell in meiner Nähecke und alles was ich häufig brauche ist in Griffnähe. Nur die Stoffe, die sind in einer Kommode im Schlafzimmer, das lässt sich nicht anders einrichten. Und der ganze Kleinkram wie Reissverschlüsse, Quietscher, Bügelbilder, Kam-Snaps etc. ist in einer Plastikbox im Wohnzimmer. Auch diese Box bleibt voraussichtlich wo sie ist, im Büro habe ich dafür keinen Platz. Aber das sind ja auch nicht Dinge die man jeden Tag braucht, daher geht das schon. Und den Stoff braucht man meistens nur am Anfang eines Nährprojektes und wenn er zugeschnitten ist, kann man den Rest wieder wegräumen.

So, genug der Worte, das ist mein Nähbereich:


 Und hier noch ein grösseres Foto der wunderschönen Wimpelkette von Kuhmagda.


Gefällt mir also sehr gut :).

Geniesst den freien Tag

Liebe Grüsse
sabigleinchen

Donnerstag, 15. Mai 2014

Ein Tausch: Kameraband gegen Wimpelkette

Kuhmagda gefielt mein letztes Kameraband so gut und da sie eine tolle neue Kamera hat, habe ich ihr vorgeschlagen ob wir nicht ein kleines Tauschgeschäft machen sollen. Ich nähe ihr ein Kameraband und sie gibt mir dafür eine ihrer wunderschönen Mini-Wimpelketten.



Sie hat sich Pastellfarben oder Brauntöne gewünscht. Glücklicherweise habe ich erst vor kurzem diesen schönen Blätterstoff gekauft, der hat so wunderbar gepasst. Mit dem beigen Leder dazu fand ich das sehr stimmig und ladylike.

Anleitung: E-Book Kameraband von Carolin Beckmann (einzigNAHTig)
Stoff: Popeline "Blättermix" von Eulenfaden
Leder: Manu-Faktur
Zubehör (schmales Gurtband, Verschlüsse): mit "das Königskind" ertauscht. Seit neustem bietet sie das Material in einem Shop an

Die ertauschte Wimpelkette zeige ich euch sicher auch noch wenn ich mal ein hübsches Foto hinbekomme. Verraten kann ich schon, dass sie ganz toll aussieht über meinem Nähplatz :)

Liebe Grüsse
sabigleinchen